Polnische Keramik Supperrinen, 3,6 l

Liebevoll verzierte Suppenterrinen aus Bunzlauer Keramik mit einem Volumen von 3,6 Litern sind vielseitig einsetzbar. Ob als klassische Terrine oder beispielsweise als stilvolle Schale für eine Bowle – die Suppenterrinen von Bunzlauer machen immer eine gute Figur. Die hochwertigen Terrinen gibt es mit hervorragenden Eigenschaften, die dem gesamten Bunzlauer Sortiment zuzuordnen sind: Die Suppenterrinen aus Bunzlauer Keramik sind backofenfest, können in die Mikrowelle und mit der Spülmaschine gereinigt werden.

Suppenterrine aus Bunzlauer Keramik kaufen

Die Terrinen sind alle stilvoll verziert und verfügen über verschiedene Muster, die sowohl mit anderen Keramiken als auch mit Porzellangeschirr gut kombiniert werden können. Die Suppenterrinen aus Bunzlauer Keramik werden Ihnen ans Herz wachsen, da sie diese lange verwenden können. Die Suppenterrinen halten jeder normalen Belastung im Haushalt stand und können somit auch täglich verwendet werden. Sind Ihnen 3,6 Liter zu viel? Beim Bunzlauer Grosshandel gibt es auch kleinere Suppenterrinen aus Original Bunzlauer Keramik in einer Größe von 1,5 Litern.

Europa

1. Französische Zwiebelsuppe (Soupe à l’oignon)

Zutaten:

  • 4 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten

  • 2 EL Butter

  • 1 Liter Rinderbrühe

  • 150 ml Weißwein

  • 1 Baguette, in Scheiben

  • 100 g Gruyère-Käse

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebeln in Butter goldbraun karamellisieren.

  2. Mit Weißwein ablöschen, Brühe hinzufügen und 20 Min. köcheln lassen.

  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Baguettescheiben mit Käse überbacken und zur Suppe servieren.


2. Italienische Minestrone

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Karotten, gewürfelt

  • 1 Zucchini, gewürfelt

  • 200 g weiße Bohnen

  • 1 Dose Tomaten

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 100 g Pasta

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Basilikum

Zubereitung:

  1. Gemüse in Olivenöl anbraten.

  2. Bohnen, Tomaten und Brühe hinzufügen und 20 Min. köcheln lassen.

  3. Pasta zugeben und weitere 10 Min. kochen.

  4. Mit Basilikum bestreuen und servieren.


3. Spanische Gazpacho

Zutaten:

  • 500 g Tomaten

  • 1 Gurke

  • 1 Paprika

  • 1 Knoblauchzehe

  • 50 ml Olivenöl

  • 1 EL Essig

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten fein pürieren.

  2. Mit Olivenöl und Essig abschmecken.

  3. Kalt stellen und servieren.


4. Ungarisches Gulasch

Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch, gewürfelt

  • 2 Zwiebeln, gehackt

  • 2 Paprika, gewürfelt

  • 1 EL Paprikapulver

  • 500 ml Rinderbrühe

  • 3 Kartoffeln, gewürfelt

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Fleisch mit Zwiebeln anbraten.

  2. Paprika und Gewürze zugeben, Brühe aufgießen.

  3. 1,5 Stunden köcheln lassen, dann Kartoffeln zugeben und weitere 30 Min. garen.


5. Deutsche Erbsensuppe

Zutaten:

  • 250 g getrocknete Erbsen

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Karotten, gewürfelt

  • 2 Kartoffeln, gewürfelt

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 1 Paar Würstchen

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erbsen über Nacht einweichen.

  2. Gemüse in Brühe kochen, Erbsen zugeben und 60 Min. köcheln lassen.

  3. Würstchen in Scheiben schneiden und hinzufügen.


Asien

6. Japanische Miso-Suppe

Zutaten:

  • 1 Liter Dashi-Brühe

  • 2 EL Miso-Paste

  • 100 g Tofu, gewürfelt

  • 1 Frühlingszwiebel, geschnitten

  • Algen nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Brühe erhitzen, Miso einrühren.

  2. Tofu, Frühlingszwiebeln und Algen dazugeben.


7. Thailändische Tom Yum

Zutaten:

  • 500 ml Hühnerbrühe

  • 200 g Garnelen

  • 1 Zitronengrasstange

  • 2 Chilischoten

  • 2 EL Fischsauce

  • 1 Limette

Zubereitung:

  1. Brühe mit Zitronengras und Chili aufkochen.

  2. Garnelen und Fischsauce zugeben, 5 Min. köcheln lassen.

  3. Mit Limettensaft abschmecken.


Afrika

11. Marokkanische Harira

Zutaten:

  • 250 g Linsen

  • 1 Dose Tomaten

  • 1 Zwiebel

  • 2 EL Koriander

  • 1 EL Kreuzkümmel

  • 1 Liter Brühe

Zubereitung:

  1. Zwiebel anbraten, Tomaten und Gewürze hinzufügen.

  2. Brühe aufgießen, Linsen 30 Min. köcheln lassen.


12. Äthiopischer Shorba

Zutaten:

  • 200 g rote Linsen

  • 1 Zwiebel

  • 1 TL Berbere-Gewürz

  • 1 Liter Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. Zwiebel anbraten, Gewürz hinzufügen.

  2. Linsen und Brühe dazugeben, 20 Min. köcheln.


Amerika

16. Mexikanische Pozole

Zutaten:

  • 500 g Schweinefleisch

  • 200 g Maiskörner

  • 1 Zwiebel

  • 1 EL Chili

  • 1 Liter Brühe

Zubereitung:

  1. Fleisch anbraten, Brühe hinzufügen.

  2. Mais und Gewürze dazugeben, 1 Stunde köcheln lassen.