Auflaufform 1000 ml, 21 x 13 x 4 cm

Viereckige Auflaufform aus Bunzlauer Keramik (21 x 13 x 4 cm, 1,0 Liter) – Perfekt für kleine Portionen und vielseitige Gerichte

Die viereckige Auflaufform aus Bunzlauer Keramik mit den Maßen 21 x 13 x 4 cm und einem Fassungsvermögen von ca. 1,0 Liter ist eine ideale Wahl für kleine Haushalte oder Einzelportionen. Diese handgefertigte Keramikform überzeugt durch ihre hervorragende Wärmespeicherung, ihre Hitzebeständigkeit und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Perfekt für kleine Aufläufe und Gratins – Von Kartoffelgratin bis hin zu Gemüseaufläufen ist diese Form ideal für kleinere Mengen.

  • Ideal für Kuchen und Desserts – Perfekt für kleine Kuchen, Brownies oder Clafoutis.

  • Geeignet für Fleischgerichte und Braten in kleinen Portionen – Kleine Fleischstücke wie Hähnchenkeulen oder Lachsfilets lassen sich mühelos zubereiten.

  • Vielseitig verwendbar – Auch als Servierschale oder für das Überbacken einzelner Portionen von Lasagne, Cannelloni oder Gemüse.

Vorteile der Bunzlauer Keramik Auflaufform:
✅ Hitzebeständig bis zu hohen Temperaturen, ideal für Backofen und Mikrowelle.
✅ Spülmaschinengeeignet und leicht zu reinigen.
✅ Handgefertigt mit traditionellem Bunzlauer Dekor – ein Hingucker auf jedem Tisch.
✅ Frei von Schadstoffen und lebensmittelecht.


Rezept 1: Kleiner Zitronenkuchen aus der Bunzlauer Keramik Auflaufform

Zutaten:

  • 120 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 100 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Ei

  • 50 ml Milch

  • 50 g Butter (geschmolzen)

  • Saft und Abrieb einer halben Zitrone

  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Bunzlauer Keramik Auflaufformeinfetten.

  2. Teig zubereiten: In einer Schüssel Ei, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Butter und die Milch hinzufügen und gut verrühren.

  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb und Salz vermengen und unter die feuchten Zutaten rühren. Zum Schluss den Zitronensaft einrühren.

  4. Backen: Den Teig in die Auflaufform geben und ca. 20-25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

  5. Servieren: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen oder mit Zitronenglasur überziehen.


Rezept 2: Hähnchenkeulen mit Honig-Senf-Marinade in der Bunzlauer Keramik Auflaufform

Zutaten:

  • 2 Hähnchenkeulen

  • 1 EL Honig

  • 1 EL grober Senf

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)

  • 1 TL Paprikapulver

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • 100 ml Hühnerbrühe

  • Frische Kräuter (z. B. Rosmarin oder Thymian)

Zubereitung:

  1. Marinade zubereiten: Honig, Senf, Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenkeulen mit der Marinade einreiben und mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

  3. Backen: Die Hähnchenkeulen in die Bunzlauer Keramik Auflaufform legen und mit Hühnerbrühe übergießen. Bei 200°C für ca. 40-45 Minuten im Ofen backen.

  4. Servieren: Mit frischen Kräutern bestreuen und mit einer Beilage wie Kartoffeln oder Gemüse genießen.


Fazit:

Die Bunzlauer Keramik Auflaufform (21 x 13 x 4 cm, 1,0 Liter) ist perfekt für kleine Haushalte oder Einzelportionen. Ob süß oder herzhaft – in dieser hochwertigen und stilvollen Keramikform gelingen kleine Köstlichkeiten perfekt!